
Anna Perenna (lateinisch perennis jährlich bzw. beständig wiederkehrend) ist eine der vielen „kleinen“ Göttinnen des antiken Rom. Vermutlich (nach Franz Altheim) stammt sie aus der etruskischen Mythologie, wo sie eine Erdmuttergöttin darstellte, und wurde von den Römern übernommen. Anna Perenna wurde am 15. März mit einem allgemeinen Fe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_Perenna

Frühlingsgöttin, die so viele Lebensjahre verleiht, wie man Becher an ihrem ausgelassenen Fest (am 15. März) leert. Sie soll die Plebejer bei Ihrem Auszug auf den Heiligen Berg mit Nahrung versorgt haben. Später identifizierte man sie mit Anna, der Schwester Didos, die nach Italien zu Aeneas geflohen sei.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Anna Perenna (oder Peranna), italische Göttin des Frühlings und des jungen Jahrs oder des Mondes, Symbol des Alten und des Jungen. Die römische Sage brachte sie auch mit Mars in Verbindung. Ihr Fest wurde in Rom mit Beginn des Frühlings (15. März) in einem Hain beim Tiber mit heitern Gelagen gefeiert. So viel Becher man leerte, so viel Jahre s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.